Die Reise naht und die Frage steht im Raum: „Was muss ich mitnehmen? Muss ich alles auf’s Motorrad laden? Was, wenn es regnet oder schneit?“ Wir können dich beruhigen, denn dein Hauptgepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert. Eine kleine Gepäckrolle oder ein Tankrucksack kann für den kleinen täglichen Bedarf auf das Motorrad (die neue Himalayan 450) geschnallt werden, wenn ihr aus eurem Fundus etwas mitbringen wollt.

Wenn du also weder deine Espresso-Maschine noch deine komplette Sammlung Motorrad-Zeitschriften einpackst, was solltest du dann mitnehmen?

Stelle sicher, dass du komplett ausgerüstet mit einem geeigneten Helm (wir empfehlen auf jeden Fall einen Integralhelm, da es auf den Passhöhen sehr frisch werden kann), Motorrad-Handschuhen, einer Sonnenbrille/Schutzbrille und Motorrad-Schutzkleidung bist. Das Zwiebelprinzip mit guter Unterwäsche und Fließjacke funktioniert für die Passfahrten gut. (Morgens und auf 5000m ist es kalt – vor allem, wenn die Sonne nicht scheint – und im Tal ist es heiß). Vor Ort kann keine geeignete Ausrüstung ausgeliehen oder gekauft werden (für indische Motorradhelme braucht man extrem gutes Karma).

Grundsätzlich ist im Hochgebirge auf 5000m auch im Sommer Schneefall möglich (auch wenn es selten vorkommt). Ein paar Sommerhandschuhe für die warmen Tage und dicke wasserfeste Handschuhe sind die Bekleidung unserer Wahl. Auch wenn es in Ladakh eher wenig regnet, ist grundsätzlich Monsunzeit in Nordindien und ein paar Wolken schaffen es ab und zu über die Gebirgsketten nach Ladakh. Guten Regenschutz dabeizuhaben, ist also wichtig.

Natürlich müssen wir im Begleitfahrzeug das Gepäck einiger Leute an Bord bekommen, daher ist es wichtig, das Gepäck nicht ausufern zu lassen.

Hier ist unser Vorschlag für deine Packliste:

  • Helm, Handschuhe, Motorrad-Kleidung und -Schuhe – einschließlich Regenschutz. Hohe wasserdichte Stiefel sind wichtig, da es zu gelegentlichen Wasserdurchquerungen kommen wird
  • Sonnenbrille und/oder Schutzbrille
  • Ggf. kleiner Rucksack, kleine Gepäckrolle oder ein kleiner Tankrucksack für das kleine Gepäck auf dem Moped
  • Ein Halstuch, um dein Gesicht/Hals während der Fahrt zu schützen
  • Flip-Flops oder Badelatschen für die Waschräume
  • Insektenschutzmittel (für Delhi) 
  • Lippenbalsam für den trockenen Wind
  • Nasenspray gegen trockene Schleimhäute oder verstopfte Nase aufgrund der Höhe
  • Internationaler Führerschein
  • Kopien des Reisepasses (samt Visum – bei E-Visa am besten ein Foto machen nach Erteilung auf dem Airport) und des internationalen Führerscheins
  • Dokumente deiner Auslandskrankenversicherung
  • Ibuprofen, Aspirin oder Paracetamol gegen mögliche Nebenwirkungen der Höhe
  • Alle verschreibungspflichtigen Medikamente, die du nimmst und einige grundsätzliche Notfall Medikamente, Durchfallmittel und Elektrolytpulver, ehemalige Teilnehmer empfehlen ein Abführmittel (die Höhe kann den Körper etwas dehydrieren)
  • Ohrstöpsel, Taschentücher, 1 Rolle Klopapier
  • Kleidung, um mit allen Wetterverhältnisses fertig zu werden – in Delhi wird es sehr heiß, während es in den höheren Lagen ziemlich kalt werden kann (d.h. warme Unterwäsche für die Motorradkleidung ist empfehlenswert)
  • Eine Bürste, um die Motorradklamotten auszubürsten. Dreck, Staub und Matsch geben irgendwann eine hübsche Schicht.
  • Ein schnell trocknendes Handtuch (grundsätzlich bekommen wir in den Unterkünften immer Handtücher aber für ein Badevergnügen im Fluss oder See zwischendurch ist das nützlich)
  • Badeklamotten, falls Du mit in den Pangong Tso steigen möchtest
  • Schlafsack, falls du sehr leicht frierst
  • eine Powerbank um Kamera oder Handy zu laden, wenn kein Strom vorhanden ist (Reise-Adapter für Euro Stecker sind nicht nötig in Indien)
  • und noch ein paar Empfehlungen von Teilnehmern:
    • eine Mehrfachsteckdose, wenn Du ein Doppelzimmer nimmst
    • elektrische Schuhtrockner für alle Fälle! Ein Überblick: https://frostmann.de/schuhtrockner-elektrisch/
    • Kleiderbügel, da diese in Hotels und Gästehäusern Mangelware sind